Dialog- und Kulturplattform

Aktionen
Unsere Dialog- und Kulturplattform setzt sich dafür ein, die Brücken zwischen Kulturen und Religionen zu stärken, indem sie interreligiöse Verständigung und den Austausch über religiöse Feierlichkeiten fördert. Wir glauben daran, dass diese Initiative zu einer vielfältigeren und harmonischeren Welt beiträgt, in der das Verständnis und die Wertschätzung unterschiedlicher Glaubensrichtungen im Vordergrund stehen.
Das Internationale Sprach- und Kulturfestival (IFLC) ist wichtige Bausteine zu einem Verständnis der Nationen und Kulturen. Dieses Kulturfestival ist ein jährliches Fest und eine Bühne für verschiedene sprachliche- und stimmliche Talente auf der ganzen Welt.
Unsere Dialog- und Kulturplattform veranstaltet Dialogkonferenzen, um Menschen verschiedener Sprachen, Weltanschauungen, Kulturen und Religionen zusammenzubringen, miteinander bekannt zu machen, kulturell zu bereichern und ein gegenseitiges Verständnis und Respekt füreinander zu fördern. In der Überzeugung, dass der Dialog die höchste Form der Kommunikation ist, setzen wir uns leidenschaftlich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft ein.
KOMM-AN NRW ist ein Programm zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen. Wir haben ebenfalls eine Förderung im Rahmen dieses Projekts beantragt, wurde anerkannt und führt Aktivitäten im Rahmen dieses Projekts durch.
Ein Stück türkische Kultur: Sobald ich durch die Steinbögen gehe, habe ich das Gefühl, auf einer musikalischen Welle zu reiten. Tiefe Stimmen summen im Rhythmus. Saiteninstrumente schlagen hohe und tiefe Töne an.
Unsere Dialog- und Kulturplattform organisiert vielfältige Ausflüge, um Menschen unterschiedlicher Sprachen, Weltanschauungen, Kulturen und Religionen Gelegenheit zu bieten, gemeinsam zu reisen, neue Erfahrungen zu sammeln und die Vielfalt unserer Gesellschaft zu zelebrieren.
Unser Verein beteiligt sich stets an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen, sowohl selbstständig als auch gemeinsam mit Partnervereinen.